Wie reinige ich meine Mikrowelle mit Haushaltsmitteln?

Wie reinige ich meine Mikrowelle mit Haushaltsmitteln?

Eine Mikrowelle ist super praktisch – bis man merkt, dass sie von innen aussieht wie eine Szene aus einem Horrorfilm. Eingetrocknete Essensreste, Fettflecken und dieser mysteriöse Geruch, der sich einfach nicht vertreiben lässt. Klingt bekannt? Keine Sorge, du musst jetzt nicht gleich zur chemischen Keule greifen. Mit einfachen Haushaltsmitteln bekommst du das Ding wieder blitzblank – und das ohne großen Aufwand.

Warum solltest du deine Mikrowelle regelmäßig reinigen?

Ja, klar – niemand putzt gern. Aber eine dreckige Mikrowelle ist nicht nur unappetitlich, sondern auch unhygienisch. Essensreste können Bakterienherde sein, unangenehme Gerüche entstehen und im schlimmsten Fall brennt sich der Schmutz so fest, dass du ihn kaum noch loswirst. Also: Lieber regelmäßig sauber machen, als irgendwann stundenlang schrubben! 😉

Die besten Hausmittel für eine saubere Mikrowelle

Du brauchst keine teuren Spezialreiniger. Die besten Helferlein hast du wahrscheinlich schon in deiner Küche. Hier sind die bewährtesten Methoden:

HausmittelWirkungAnwendung
EssigDesinfiziert, löst FettMit Wasser mischen, erhitzen und auswischen
ZitroneEntfernt Gerüche, löst SchmutzZitronensaft ins Wasser geben, erhitzen und auswischen
NatronNeutralisiert Gerüche, hilft gegen EingebranntesMit Wasser mischen, auftragen, einwirken lassen und abwischen
BackpulverEntfernt hartnäckige FleckenMit Wasser mischen, auftragen, schrubben

Schritt-für-Schritt-Anleitung: Mikrowelle reinigen ohne Stress

1. Die schnelle Essig-Methode (wenn’s fix gehen muss)

Essig ist ein echter Alleskönner – und perfekt für deine Mikrowelle. So geht’s:

  • Mische 2 Esslöffel Essig mit 250 ml Wasser in einer mikrowellengeeigneten Schüssel
  • Stell die Schüssel in die Mikrowelle und lass das Ganze 5 Minuten auf höchster Stufe laufen
  • Warten! Der entstehende Dampf löst den Schmutz
  • Tür öffnen, kurz abkühlen lassen und mit einem feuchten Tuch auswischen – fertig! 🎉

Warum das funktioniert? Essigsäure löst Fett und tötet Bakterien. Außerdem verschwinden unangenehme Gerüche sofort.

2. Die Zitronen-Dampfmethode (wenn’s gut riechen soll)

Falls dir Essig zu streng riecht, probier’s mit Zitrone. Bonus: Deine Küche duftet danach herrlich frisch! 🍋

  • Eine Zitrone halbieren und den Saft in eine Schüssel mit Wasser geben
  • Die Zitronenschalen mit hineinlegen
  • 5 Minuten auf höchster Stufe in der Mikrowelle erwärmen
  • Den gelösten Schmutz einfach mit einem Tuch abwischen

Extra-Tipp: Falls deine Mikrowelle besonders dreckig ist, kannst du das Zitronenwasser länger einwirken lassen.

3. Die Natron-Wunderwaffe (für hartnäckigen Schmutz)

Natron ist ein kleiner Alleskönner und hilft gegen Eingebranntes:

  • 2 Esslöffel Natron mit etwas Wasser zu einer Paste verrühren
  • Auf die Flecken auftragen und 10 Minuten einwirken lassen
  • Mit einem feuchten Schwamm oder Tuch abwischen

Warum das hilft? Natron ist leicht alkalisch und löst Fett und Schmutz sanft, ohne deine Mikrowelle zu beschädigen.

4. Die Backpulver-Lösung (für Eingebranntes)

Wenn gar nichts mehr hilft, ist Backpulver deine letzte Rettung:

  • 2 Esslöffel Backpulver mit etwas Wasser vermischen
  • Direkt auf die eingebrannten Flecken auftragen
  • Kurz einwirken lassen und dann mit einem Schwamm abwischen

Profi-Tipp: Wenn du noch mehr Reinigungskraft brauchst, kannst du das Backpulver-Wasser-Gemisch auch für ein paar Minuten in der Mikrowelle erhitzen.

Was tun gegen schlechte Gerüche?

Wenn deine Mikrowelle nach dem Reinigen immer noch seltsam riecht, probier Folgendes:

  • Kaffeepulver: Ein paar Esslöffel in eine Schale geben und über Nacht in die Mikrowelle stellen – absorbiert Gerüche
  • Zimt: Mit Wasser in der Mikrowelle erwärmen – riecht wunderbar
  • Offene Tür: Nach der Reinigung einfach die Tür eine Weile offen lassen, damit alles auslüften kann

Mikrowellen-Fails – und wie du sie vermeidest

Manchmal passieren kleine Putzkatastrophen. Damit das nicht passiert, hier ein paar Dinge, die du besser lassen solltest:

Stahlwolle oder harte Schwämme benutzen: Kratzt die Innenbeschichtung deiner Mikrowelle kaputt

Zu viel Wasser verwenden: Tropft in die Elektronik und kann Schäden verursachen

Mikrowelle mit Chemie vollsprühen: Das Zeug kann sich bei der nächsten Benutzung lösen und ins Essen gelangen – bäh! 🤢

Fazit: Saubere Mikrowelle in wenigen Minuten

Eine schmutzige Mikrowelle ist kein Drama – und mit ein paar einfachen Hausmitteln bekommst du sie im Handumdrehen wieder sauber. Ob Essig, Zitrone, Natron oder Backpulver – jedes Mittel hat seine Vorteile. Regelmäßige Reinigung erspart dir mühsames Schrubben, und deine Mikrowelle bleibt hygienisch und geruchsfrei. Also, keine Ausreden mehr – ran an die Schüssel und los geht’s! 😉

Schreibe einen Kommentar