Ob die eigene Webseite, der Web-Blog, das Nachrichtenportal oder die private Bildergalerie: In diesem Bereich finden Sie Tipps, Tricks, Hinweise und Hilfestellungen rund um Ihre eigene Webpräsenz. Ob SEO-Tipps, Pagerank-Optimierung, die Vorstellung von WordPress-Plugins oder allgemeine Tipps zur Gestaltung Ihres Internetauftritts: Wir haben auf in dieser Kategorie viele „beste Tipps“ für Sie parat.
Was ist ein Template – und welche Vorteile hat es? Nicht immer muss selbst programmiert werden: Design- und Textvorlagen, die im Internet entweder kostenlos oder gegen Bezahlung zur Verfügung stehen, werden als Template bezeichnet. Templates erleichtern somit die Arbeit und beschleunigen die Realisierung der eigenen Projekte. Zeitaufwand sparen Durch passende Vorlagen, ein stabiles CSS sowie eine vordefinierte Seitenaufteilung können Sie …
Was ist eine Subdomain? Die Begrifflichkeiten rund um die eigene Domain sind Ihnen womöglich bereits geläufig, dennoch ist nicht immer klar, welche Domain oder welcher Domainteil wirklich gemeint ist, wenn der Begriff „Subdomain“ fällt. Bestetipps.de möchte an dieser Stelle etwas Licht ins Dunkel bringen. Würde bestetipps.de einen eigenen Shop anbieten, so könnte die Subdomain wie folgt lauten: shop.bestetipps.de. „Vorschaltbares“ Kürzel …
Was wird unter Speicherplatz im Internet verstanden? Ihre Festplatte im Internet: Unter dem Begriff Webspace wird Speicherplatz im Internet verstanden. Es handelt sich dabei um Speicherkapazität für verschiedene Dateien auf einem Webserver. Der Zugriff auf die entsprechenden Dateien erfolgt über das Internet. Datenmengen benötigen Speicherplatz Wer seine eigene Homepage entwerfen, oder Texte, Videos, Bilder sowie Musik onlinestellen möchte, benötigt den …
Was ist Spam – und welchen Schutz gibt es? Spam ist das englische Wort für Abfall und bezeichnet Nachrichten, die einen unpassenden, überflüssigen oder werbenden Inhalt aufweisen. Kurzum: Spam braucht und will niemand. Spammails stören, füllen das Postfach und verursachen unnötige Löscharbeit. Ziel von Spammails Das Ziel solcher Mails ist schnell definiert: Durch Spammails sollen zahlreiche Empfänger erreicht werden. Oftmals …
Was sind Server Side Includes und wie funktionieren sie? Die Codebausteine für HTML-Seiten: Was eigentlich nur mit Content-Management-Systemen oder einer Blog-Software möglich ist, funktioniert im Ansatz auch mit der bekannten Programmiersprache HTML. Es handelt sich um die Technik der Server Side Includes (SSI). Inhalte per SSI einfügen Wenn Ihr Webserver SSI unterstützt, können Sie Funktionen in Ihre Seite einfügen, die …
Was ist ein Server – und welche Funktion hat er? Der Dienstleister im Hintergrund: Ein Server ist nichts anderes als ein gut ausgestatteter Computer, der innerhalb eines Netzwerkes Dienste für andere Computer in diesem Netz bereitstellt und anbietet. Auf einem Server werden Daten, Informationen, Dienste, Anwendungen und Software bereitgestellt, auf die die Teilnehmer des Netzwerkes zugreifen. Kommandozentrale Der Server definiert, …
Was heißt RAM und – welche Funktion übernimmt er? Damit die Programme laufen: Die Abkürzung RAM steht für Random Access Memory und bezeichnet den Hauptspeicher (Arbeitsspeicher) eines Computers. Dieser speichert die relevanten Daten, die notwendig sind, um Prozesse und Programme auszuführen. Im Gegensatz zu einer Festplatte oder einem Webserver speichert der RAM Daten nur solange, wie eine Stromzufuhr besteht. Sobald …
Was wird unter dem Quelltext einer Webseite verstanden? Die harte Programmierung: Was für die meisten Menschen aussieht wie hochgradiges Fachchinesisch oder altertümliche Hieroglyphen, ist für den Programmierer der harte Alltag. Der Quellcode/Quelltext bezeichnet die programmierten, geschriebenen Anweisungen sowie Informationen, die durch einen Browser verarbeitet und übertragen werden. Source-Code via Editor Es handelt sich somit um die Darstellungsform einer Programmiersprache in …
Was heißt PHP – und wie funktioniert es? Unter PHP wird eine bekannte Skriptsprache verstanden, durch die dynamische Inhalte sowie Interaktion auf Webseiten gewährleistet werden. Die weit verbreitete Open Source Skriptsprache ist für die Webprogrammierung geeignet und lässt sich in bestehende HTML-Konstrukte integrieren. PHP kann somit direkt in den HTML-Code einer Webseite eingebunden werden. Einbindung per MySQL Durch PHP ist …
Was ist ein Pagerank – und wie kann dieser gesteigert werden? Die Bewertung Ihrer Webseite: Jeder möchte im Internet bekannt werden, hohe Klick- und Besucherzahlen erreichen und bei Google auf der ersten Seite stehen. Sicherlich ist dies ein erstrebenswertes Ziel, doch der Weg dahin ist schwer. Google hingegen macht es sich ziemlich einfach und charakterisiert klassisch auf einer Skala von …
Was sind Page Impressions – und welchen Vorteil haben sie? Herzlich Willkommen im Online-Marketing: Sie interessieren sich für das Online-Marketing? Dann wird Ihnen diese gängige Kennzahl vielleicht schon vertraut sein. Bestetipps.de erklärt Ihnen jedoch, was sich hinter einer Page Impression verbirgt: Die PI, so wird sie abgekürzt, bezeichnet einen Seitenaufruf innerhalb Ihres Webauftritts. Umfangreiche Statistiken Wenn Sie einen Webhosting-Vertrag bei …
Was ist Open Source – und wie kann es genutzt werden? Die kostenlose Nutzung: Open Source beschreibt offene Software, deren Quellcode nicht geschützt ist und somit sowohl privat als auch gewerblich vollkommen kostenlos genutzt werden kann. Open Source hat sich vor allem im Softwarebereich etabliert. Im Gegensatz zu Microsoft und Apple, beispielshaft erwähnt, die Ihre Dienste kostenpflichtig zur Verfügung stellen, …