Ob die eigene Webseite, der Web-Blog, das Nachrichtenportal oder die private Bildergalerie: In diesem Bereich finden Sie Tipps, Tricks, Hinweise und Hilfestellungen rund um Ihre eigene Webpräsenz. Ob SEO-Tipps, Pagerank-Optimierung, die Vorstellung von WordPress-Plugins oder allgemeine Tipps zur Gestaltung Ihres Internetauftritts: Wir haben auf in dieser Kategorie viele „beste Tipps“ für Sie parat.
Was wird unter einem Newsletter verstanden? Immer auf dem neusten Stand sein: Das Informationsblatt des Internets, im Regelfall Newsletter genannt, ist ein Abonnement, das von verschiedenen Webseiten angeboten wird. Auf diese Weise können Webseitenbetreiber dafür Sorge tragen, dass die eigenen Seitenbesucher und Mitglieder in regelmäßigen Abständen über aktuelle Informationen sowie Veränderungen auf den Webseiten informiert werden. Versand eines Newsletters Ein …
Was heißt MySQL – und welche Funktion hat es? Für Sortier- und Übersichtsfunktionen oder für die Einbindung spezieller Content-Management-Systeme ist MySQL die optimale Alternative. Es handelt sich dabei um eines der bekanntesten relationalen Datenbankverwaltungssysteme. MySQL ermöglicht die Integration dynamischer Webelemente und ist als Open Source Software sowie für den kommerziellen Bereich nutzbar. Bedeutung von MySQL Gerade im Bereich der Webprogrammierung …
Was sind Metatags – und welche Funktion haben sie? Der Charakter einer Webseite: Metatags setzen sich aus den Begriffen „Meta“ und „Tag“ zusammen. Ein Tag ist dabei ein einfacher HTML-Befehl, der in eine Webseite eingebunden ist und die Syntax der Programmiersprache HTML aufweist. Bei „Meta“ handelt es sich um eine spezielle Ebene, die eine übergeordnete Sichtweise auf ein spezielles Objekt …
Was ist Javascript – und welche Vorteile hat es? Die kompakte Scriptsprache: Wenn Ihnen die Gestaltung Ihrer Webseite mit HTML-Befehlen nicht mehr ausreicht, so müssen anderen Programmiersprachen eingesetzt werden. Javascript ist im entferntesten Sinne eine Erweiterung der Programmiersprache HTML. Durch Javascript können objektorientierte Anwendungen und interaktive Elemente für Webseiten programmiert werden. Leicht zu erlernen Grundsätzlich handelt es sich um eine …
Was wird unter einer IP-Adresse verstanden? Das Identifikationsmerkmal im Netz: Jedes Gerät im World Wide Web, durch das Daten gesendet oder empfangen werden, benötigt eine Kennung zur Identifikation. „IP“ steht für Internet Protocol. Es handelt sich um den am weitesten verbreiteten Netzwerkstandard. Datentransfer Auf diese Weise kann sichergestellt werden, dass die Daten auch genau dort ankommen, wo sie ankommen sollen. …
Was ist ein Internetdienstleister im Webhosting-Bereich? Der Weg ins Internet: Ein Provider ist ein Internetdienstleister, der die technischen Leistungen und die notwendige Infrastruktur bereitstellt, die Sie ins Internet bringt. Wenn Sie sich für einen Internetanschluss entscheiden, melden Sie sich in der Regel bei einem Provider an und bekommen die entsprechenden Zugangsdaten. Unterschiede zwischen Providern Hinsichtlich der Netzinfrastruktur sowie der gebotenen …
Was ist eine Inklusivdomain – und welche Vorteile hat sie? Die Extra-Domain für Ihr Webhosting-Paket: Wer sich für einen Webhosting-Anbieter entschieden hat, wählt den entsprechenden Tarif und erhält binnen weniger Stunden die Aktivierungsmail. Der Vertrag, für den Sie sich dabei entscheiden, kann vollkommen unterschiedlich ausgestaltet sein. Viele Webhoster locken dabei mit Inklusivdomains. Dabei handelt es sich um zusätzliche Domains bestimmter …
Was ist ein Hyperlink – und wo wird er genutzt? Alles, was klickbar ist: Wenn Sie Ihre Maus über Webseiten bewegen, werden Sie feststellen, dass nahezu jede Seite unzählige klickbare Elemente enthält. Dabei handelt es sich um sogenannte Hyperlinks. Hyperlinks, oder auch schlicht als Links bezeichnet, sind Verknüpfungen innerhalb eines Hypertext-Dokuments, die entweder auf eine Stelle in diesem Dokument, oder …
Was wird unter HTML verstanden? Wie alles begann: Die einfachste Art, eine Internetseite zu schreiben, ist die Dokumentbeschreibungssprache HTML. HTML steht dabei für HyperText Markup Language und ist eine plattformübergreifende Programmiersprache, mit der Webseiten entwickelt und geschrieben werden. Erstellung einer HTML-Datei Eine HTML-Seite kann entweder im Wordpad oder im Editor, oder mit Hilfe eines HTML-Editors geschrieben werden. Wenn Sie Ihre …
Was heißt Htaccess – und wie funktioniert es? Eine htaccess-Datei ermöglicht es Ihnen, für bestimmte Verzeichnisse einen Passwortschutz zu hinterlegen. Wenn Sie entsprechende Ordner auf Ihrem Webserver schützen möchten, erstellen Sie im Texteditor die Konfigurationsdatei „htaccess“. passwd-Datei erforderlich In Kombination mit der entsprechenden „passwd-Datei“, in der das Passwort gespeichert ist, erscheint beim Anwählen des geschützten Verzeichnisses eine Eingabemaske für die …
Was heißt Hosting – und welche Aufgaben sind damit verbunden? Ihre Webpräsenz im Internet: Der Begriff Hosting bezeichnet das Bereitstellen von Webinhalten. Wenn Sie sich für einen Webhosting-Anbieter entschieden haben, melden Sie sich dort an, entscheiden sich für einen Vertrag und können Ihre Inhalte über den Webserver des gewählten Anbieters im Internet veröffentlichen. Natürlich wird die Bereitstellung dieses Services entsprechend …
Was ist ein Host – und welche Aufgaben hat er? Der Gastgeber: Ein Host ist gleichzusetzen mit einem Internetserver, der Daten für verbundene Computer bereitstellt. Aus technischer Sicht handelt es sich bei einem Host um einen großen Server, auf dem spezielle Software installiert ist. Dieses Softwaresystem ermöglicht den Datenaustausch zwischen einer dahinterstehenden Datenbank und den einzelnen Computern, die auf den …