Ein Canon Drucker mit WLAN-Anbindung ist praktisch: kein Kabelsalat, keine umständlichen Verbindungen, und man kann von mehreren Geräten aus drucken. Klingt gut? Dann zeigen wir dir Schritt für Schritt, wie du deinen Canon Drucker mit WLAN verbindest. Es ist einfacher, als du denkst – versprochen! 😉
Voraussetzungen für die WLAN-Verbindung
Bevor du loslegst, solltest du sicherstellen, dass folgende Punkte erfüllt sind:
- WLAN-Router ist eingeschaltet und funktioniert einwandfrei.
- SSID (Netzwerkname) und WLAN-Passwort sind bekannt.
- Drucker ist eingeschaltet und befindet sich in Reichweite des Routers.
- Falls dein Drucker bereits mit einem anderen Netzwerk verbunden war, kann ein Reset auf Werkseinstellungen helfen.
Einmal alles gecheckt? Dann legen wir los!
Verbindung über das Drucker-Display einrichten
Viele Canon Drucker besitzen ein eigenes Display, über das sich das WLAN kinderleicht einrichten lässt. Die genaue Bezeichnung der Menüpunkte kann je nach Modell variieren, aber der Ablauf bleibt ähnlich:
- Menü aufrufen: Drücke die „Einstellungen“-Taste am Drucker.
- WLAN-Einstellungen wählen: Wähle „Netzwerkeinstellungen“ oder „WLAN-Setup“ aus.
- Netzwerk suchen: Der Drucker sucht nun nach verfügbaren WLAN-Netzwerken.
- Richtiges WLAN wählen: Wähle dein Netzwerk aus der Liste aus.
- Passwort eingeben: Tippe das WLAN-Passwort ein und bestätige.
- Verbindung prüfen: Der Drucker zeigt an, wenn die Verbindung erfolgreich war.
Nach der Bestätigung sollte dein Drucker mit dem Netzwerk verbunden sein. Falls du später auf Probleme stößt, hilft oft ein Neustart von Router und Drucker.
WLAN-Verbindung per WPS-Taste (Schnellverbindung)
Wenn dein Router eine WPS-Taste hat, kannst du die Verbindung noch schneller herstellen:
- Drücke am Drucker die WPS-Taste oder wähle im Menü „WPS-Verbindung“.
- Drücke innerhalb von zwei Minuten die WPS-Taste am Router.
- Der Drucker verbindet sich automatisch mit dem Netzwerk – fertig!
Diese Methode spart Zeit, erfordert aber einen Router mit WPS-Unterstützung.
Verbindung ohne Display (per Software)
Hat dein Drucker kein Display? Kein Problem! Dann läuft die Einrichtung über den PC oder Laptop:
- Canon-Software herunterladen: Gehe auf die Canon Support-Seite und lade die aktuelle Software für dein Modell herunter.
- Installationsanweisungen folgen: Starte das Programm und wähle „Drucker mit WLAN verbinden“.
- Drucker im Setup-Modus: Falls der Drucker nicht gefunden wird, halte die WLAN-Taste gedrückt, bis die Kontrollleuchte blinkt.
- Netzwerkdaten eingeben: Wähle dein WLAN und gib das Passwort ein.
- Abschließen: Der Drucker wird nun im Netzwerk registriert und ist bereit.
Diese Methode ist besonders hilfreich für ältere Modelle oder Drucker ohne integriertes Display.
Drucker auf dem PC oder Smartphone hinzufügen
Die Verbindung steht, aber dein PC oder Smartphone erkennt den Drucker noch nicht? So fügst du ihn hinzu:
Auf dem PC (Windows)
- Windows-Taste + R drücken, „control printers“ eingeben und Enter.
- Auf „Drucker hinzufügen“ klicken.
- Den Canon Drucker in der Liste auswählen und den Anweisungen folgen.
Auf dem Mac
- Systemeinstellungen → „Drucker & Scanner“ öffnen.
- Auf „+“ klicken und den Drucker auswählen.
- Falls er nicht erscheint: „IP“-Verbindung nutzen und die IP-Adresse des Druckers manuell eingeben.
Auf dem Smartphone
- Lade die Canon PRINT App aus dem App Store oder Google Play Store.
- Öffne die App und folge den Anweisungen, um den Drucker mit deinem WLAN zu verbinden.
Einmal eingerichtet, kannst du mit wenigen Klicks oder Touchs direkt vom Handy aus drucken! 📱
Was tun, wenn der Drucker keine Verbindung aufbaut?
Falls es hakt, hier ein paar Lösungsansätze:
- Router neustarten: Manchmal reicht ein einfacher Neustart.
- Drucker zurücksetzen: Setze die Netzwerkeinstellungen auf Werkseinstellungen zurück und versuche es erneut.
- WLAN-Kanal prüfen: Manche Router haben mehrere Frequenzbänder (2,4 GHz und 5 GHz). Canon Drucker unterstützen oft nur 2,4 GHz.
- Firmware-Update durchführen: Über die Canon-Webseite kannst du prüfen, ob es Updates für deinen Drucker gibt.
Mit diesen Tipps sollte dein Canon Drucker mit WLAN erfolgreich verbunden sein und bereit für den nächsten Druckauftrag! 😊