Definition und Erklärung: Htaccess

Was heißt Htaccess – und wie funktioniert es?

Eine htaccess-Datei ermöglicht es Ihnen, für bestimmte Verzeichnisse einen Passwortschutz zu hinterlegen. Wenn Sie entsprechende Ordner auf Ihrem Webserver schützen möchten, erstellen Sie im Texteditor die Konfigurationsdatei „htaccess“.

passwd-Datei erforderlich

In Kombination mit der entsprechenden „passwd-Datei“, in der das Passwort gespeichert ist, erscheint beim Anwählen des geschützten Verzeichnisses eine Eingabemaske für die gewählten Daten: Username und Passwort.

Sicherer Schutz & Redirects

Aufgrund der Struktur einer htaccess-Datei handelt es sich um eine der sichersten Möglichkeiten im Internet, die eigene Seite oder Teile davon mit einem Passwort zu schützen. Neben dem Passwortschutz ermöglicht eine htaccess-Datei auch sogenannte Redirects. Auf diese Weise können automatische Weiterleitungen dauerhaft eingerichtet werden.

Schreibe einen Kommentar