Bei Google höher erscheinen – so geht’s.
Die 11 Tipps für Ihr Google Ranking: Jeder Webmaster hat sicherlich das Ziel, mit den eigenen Inhalten eine möglichst hohe Aufmerksamkeit zu erzielen. Dies funktioniert im Idealfall über die bekannte Suchmaschine Google, die derzeit mit Abstand von den meisten Menschen genutzt wird. Wie Sie es schaffen, dass Ihre Seite im Google Ranking Schritt für Schritt nach oben rutscht, das möchten wir Ihnen gern anhand von 11 Tipps zur Verbesserung der Google-Platzierung zeigen.
Webseite bei Google bekanntmachen: Unsere Tipps
Die folgenden 11 Tipps zur Verbesserung der Google Platzierung helfen, die eigene Homepage im Internet bekannt zu machen. Auf diese Weise werden die Suchroutinen großer Suchmaschinen angewiesen, Ihre Seite stets auf neue Inhalte zu prüfen und zu indexieren. Dadurch können Sie von anderen Nutzern im Internet problemlos gefunden werden.
11 Tipps für ein besseres Ranking
- Ansprechenden, themenrelevanten Inhalt veröffentlichen
- Artikel-Gliederung einfügen und interessante Texte schreiben
- Regelmäßige Aktualisierungen der eigenen Inhalte
- Programmier- und Tippfehler so gut es geht vermeiden
- Eine Sitemap erstellen und eine sitemap.xml einreichen
- Qualitative, thematisch passende Linkpartnerschaften, aber keinesfalls zu viele
- Social-Media Kanäle zur Unterstützung des Bekanntheitsgrades
- Individuelle Meta-Beschreibungen und Seitentitel
- Auszeichnung von Bildern und anderen Website-Elementen
- Zwischenüberschriften nutzen
- Blogsysteme oder Content Management Systeme nutzen
Aussagekräftigen Inhalt erzeugen
Grundsätzlich wird – vor einigen Jahren war dies noch anders – über den Inhalt entschieden, welche Seiten bei Google sehr weit oben stehen. Eine interessante Webseite zu einem relevanten Thema mit fundierten Artikeln kann dazu beitragen, Ihre Position bei den angezeigten Google Treffern zu verbessern. Natürlich sollten Sie bei einer Änderung auf Ihrer Webseite nicht erwarten, dass Ihre Seite direkt am nächsten Tag im Ranking steigt. Die Weiterentwicklung und Suchmaschinenoptimierung einer Internetseite muss als langer Prozess verstanden werden. Möglicherweise werden sich Änderungen, die Sie heute vornehmen, erst in einigen Wochen oder Monaten auswirken. Haben Sie also Geduld und versuchen Sie währenddessen an ansprechendem Inhalt zu arbeiten, der Ihre Leser interessiert und Ihnen weiterhilft.
Seitentechnik überprüfen
Unterschätzen Sie jedoch aktuelle Programmier- und Auszeichnungstechniken nicht. Was Blogsysteme wie WordPress oder Content Management Systeme nahezu automatisiert übernehmen, müssen Sie, wenn Sie eine eigene Homepage selbst erstellen, von Hand vornehmen: Sie sollten das PHP-Grundgerüst Ihrer Webseite gut planen und individuelle Meta-Informationen einpflegen. Auch die Auszeichnung von Links und Bildern auf Ihrer Webseite sowie die Integration von Alternativ-Texten können helfen, Ihre Seite bei Google steigen zu lassen.
www.bestetipps.de empfiehlt:
Platz 1 bei Google is ein optimistisches Ziel – jedoch keineswegs unerreichbar. Machen Sie sich bereits bei der Planung Ihrer eigenen Webseite Gedanken über mögliche Keywords. Schlüsselbegriffe dieser Art führen dazu, dass Ihre Seite bei Google besser gefunden werden kann. Allerdings sind die Zeiten einer einfachen Aneinanderreihung solcher Begrifflichkeiten längst vorbei – vielmehr sollten Sie interessante Texte entwickeln und Inhalte “um dieses Keyword” herum entwickeln. Es kommt darauf an, dass der Beitrag Ihre Leser interessiert – und trotzdem können Sie mit einer guten Keyword- oder Schlagbegriffwahl die Nische treffen, die Ihre Seite bei Google ganz oben in der Trefferliste erscheinen lässt.
Wenn Sie das Thema interessiert, dann können Sie sich auch gern eine Auswahl unserer anderen Artikel ansehen.