WordPress und Datenbank bei Providerwechsel übertragen – So geht’s
WordPress ist ein leistungsstarkes Content-Management-System (CMS), das auf vielen Websites im Einsatz ist. Es bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, die es Benutzern ermöglicht, einfach und schnell Inhalte zu verwalten und zu veröffentlichen. Wenn Sie jedoch Ihren Hosting-Provider wechseln, müssen Sie Ihre WordPress-Website und ihre Datenbank übertragen. In diesem Blogbeitrag zeigen wir Ihnen, wie Sie dies problemlos tun können.
Voraussetzungen für die Übertragung von WordPress und Datenbank
Bevor Sie mit der Übertragung von WordPress und Datenbank beginnen können, sollten Sie ein paar Voraussetzungen erfüllen. Dazu gehören:
- Zugang zu Ihrer WordPress-Website und Datenbank beim aktuellen Provider
- Zugang zu Ihrem neuen Hosting-Konto
- FTP-Software wie FileZilla oder ein ähnliches Programm
- PHPMyAdmin oder ein ähnliches Datenbank-Management-System
Schritt 1: WordPress-Dateien sichern
Das erste, was Sie tun müssen, ist, eine Kopie Ihrer WordPress-Dateien zu erstellen. Dies können Sie über FTP tun. Verbinden Sie sich mit Ihrer aktuellen WordPress-Website über FTP und kopieren Sie alle Dateien auf Ihren Computer.
Schritt 2: Datenbank sichern
Als nächstes müssen Sie eine Kopie Ihrer WordPress-Datenbank erstellen. Hierfür können Sie PHPMyAdmin oder ein ähnliches Datenbank-Management-System verwenden. Melden Sie sich bei Ihrem aktuellen Provider an und gehen Sie zu PHPMyAdmin. Wählen Sie Ihre WordPress-Datenbank aus und klicken Sie auf „Exportieren“. Speichern Sie die Datenbank-Datei auf Ihrem Computer.
Schritt 3: Neues Hosting-Konto einrichten
Bevor Sie Ihre WordPress-Website und Datenbank übertragen können, müssen Sie Ihr neues Hosting-Konto einrichten. Melden Sie sich bei Ihrem neuen Provider an und richten Sie Ihr Hosting-Konto ein.
Schritt 4: WordPress-Dateien hochladen
Verbinden Sie sich nun über FTP mit Ihrem neuen Hosting-Konto und laden Sie alle WordPress-Dateien hoch, die Sie in Schritt 1 gesichert haben. Stellen Sie sicher, dass alle Dateien korrekt übertragen werden.
Schritt 5: Datenbank importieren
Nachdem Sie alle WordPress-Dateien hochgeladen haben, müssen Sie jetzt Ihre gesicherte Datenbank importieren. Hierfür verwenden Sie wieder PHPMyAdmin oder ein ähnliches Datenbank-Management-System. Melden Sie sich bei Ihrem neuen Hosting-Provider an und gehen Sie zu PHPMyAdmin. Erstellen Sie eine neue Datenbank und importieren Sie die gesicherte Datenbank-Datei.
Schritt 6: Konfigurationsdatei anpassen
Nach dem Import müssen Sie die Konfigurationsdatei Ihrer WordPress-Website anpassen. Die Konfigurationsdatei befindet sich im Hauptverzeichnis Ihrer WordPress-Installation und trägt den Namen „wp-config.php“. Öffnen Sie die Datei und aktualisieren Sie die Angaben zur Datenbank, d.h. den Datenbanknamen, den Benutzernamen und das Passwort.
Schritt 7: Überprüfen Sie Ihre Website
Nach dem Abschluss all dieser Schritte sollten Sie jetzt in der Lage sein, auf Ihre übertragene WordPress-Website zuzugreifen. Überprüfen Sie die Funktionalität Ihrer Website und stellen Sie sicher, dass alle Inhalte und Funktionen korrekt angezeigt werden.
Fazit
Die Übertragung von WordPress und Datenbank bei einem Providerwechsel kann eine Herausforderung sein, aber mit den richtigen Schritten und dem richtigen Wissen kann es problemlos durchgeführt werden. Verfolgen Sie die Schritte in diesem Blogbeitrag und stellen Sie sicher, dass Ihre Website reibungslos funktioniert. Wenn Sie jedoch Probleme haben, wenden Sie sich an den Support Ihres Hosting-Providers, der Ihnen gerne weiterhelfen wird.