Wie mache ich vegane Schokolade zu Hause selbst?
Warum vegane Schokolade selber machen?
Schokolade macht glücklich – das ist wissenschaftlich bewiesen. Doch viele handelsübliche Schokoladen enthalten Milchpulver oder andere tierische Zutaten, ganz zu schweigen von fragwürdigen Zusatzstoffen. Wer auf eine vegane Ernährung setzt oder einfach mal wissen möchte, was wirklich in seiner Schokolade steckt, kann sie ganz einfach selbst herstellen. Es geht schneller, als man denkt, schmeckt fantastisch und ist individuell anpassbar. Und mal ehrlich – selbstgemachte Schokolade klingt doch auch ziemlich beeindruckend, oder? 😏
Welche Zutaten brauchst du?
Die Grundzutaten für selbstgemachte vegane Schokolade sind überschaubar. Je nachdem, ob du eine dunkle, cremige oder gefüllte Schokolade möchtest, kannst du sie mit weiteren Zutaten verfeinern. Hier die Basics:
Zutat | Funktion |
---|---|
Kakaobutter | Basis für die Schokolade |
Kakaopulver | Gibt die typische Farbe und den Geschmack |
Süßungsmittel | Ahornsirup, Agavendicksaft oder Kokosblütenzucker |
Vanilleextrakt | Für ein feines Aroma |
Eine Prise Salz | Bringt den Geschmack auf das nächste Level |
Optional kannst du noch Nüsse, getrocknete Früchte, Gewürze oder knusprige Toppings hinzufügen. Deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! 🤩
So gelingt deine perfekte vegane Schokolade
Los geht’s! Der Herstellungsprozess ist super simpel und macht sogar Spaß. Hier eine einfache Schritt-für-Schritt-Anleitung:
- Die Kakaobutter im Wasserbad langsam schmelzen lassen. Nicht zu heiß werden lassen – 45 °C sind ideal.
- Das Kakaopulver unter ständigem Rühren einrühren, bis eine glatte Masse entsteht.
- Süßungsmittel deiner Wahl dazugeben und gut verrühren.
- Vanilleextrakt und eine Prise Salz hinzufügen.
- Wenn du möchtest, kannst du jetzt Nüsse, Früchte oder Gewürze untermischen.
- Die flüssige Schokolade in Silikonformen oder auf ein Backpapier gießen.
- Im Kühlschrank oder Gefrierfach aushärten lassen – mindestens eine Stunde Geduld haben.
- Herausnehmen, genießen und angeben! 😉
So wird deine Schokolade besonders cremig
Es gibt dunkle Schokolade, die knackig und intensiv ist, und es gibt die, die so cremig auf der Zunge schmilzt, dass man fast dahin schmilzt. Falls du letztere Variante bevorzugst, gibt es einen simplen Trick: Pflanzliche Milch oder Nussmus! Wenn du einen Esslöffel Mandelmus oder Kokosmilch unter die Mischung rührst, wird deine Schokolade besonders weich und cremig. Ein kleiner Mehraufwand mit großem Geschmackseffekt!
Haltbarkeit und Aufbewahrung
Selbstgemachte vegane Schokolade hält sich etwa zwei bis drei Wochen – vorausgesetzt, du schaffst es, sie so lange nicht aufzuessen. 😉 Am besten bewahrst du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank auf, damit sie schön knackig bleibt. Alternativ kannst du sie einfrieren, dann hält sie sogar noch länger.
Fazit: Selbermachen lohnt sich!
Vegane Schokolade selbst zu machen ist nicht nur einfacher als gedacht, sondern auch eine tolle Möglichkeit, genau die Schokolade zu kreieren, die du liebst. Du bestimmst die Zutaten, den Süßegrad und die Konsistenz – ganz ohne künstliche Zusätze. Also schnapp dir ein paar Zutaten, probiere verschiedene Varianten aus und werde zum Schoko-Profi. Und das Beste? Du kannst sie natürlich auch verschenken – falls du es schaffst, sie nicht vorher selbst aufzuessen. 😉