[Gesponsorter Inhalt] Immer mehr Menschen legen bei der Haar- und Hautpflege und der Behandlung von Problemen Wert auf natürliche Mittel, weswegen gerade Hausmittel gegen Haarausfall sehr beliebt sind. Angepriesen wird hier immer wieder das Rizinusöl. Doch was kann das pflanzliche Öl wirklich? Erfahren Sie in diesem Artikel, ob Rizinusöl gegen Haarausfall hilft oder, ob es sich nur um einen Mythos handelt.
Foto: freepik.com
Was ist Rizinusöl?
Rizinusöl hat sich in den letzten Jahren zu einem wahren Beauty-Allrounder in der natürlichen Kosmetik entwickelt. Während es früher vor allem als Hausmittel zum Abführen beliebt war, wird es heutzutage äußerlich für schöne Haut und schöne Haare genutzt.
Gewonnen wird das Rizinusöl aus den Samen des tropischen Wunderbaums (Rizinusbaum). Es ist dickflüssig, durchsichtig und leicht gelblich. Als Heilmittel wurde es schon im alten Ägypten eingesetzt. Weit verbreitet ist die innerliche Anwendung als Abführmittel bei Verstopfung. Auch um die Geburtswehen einzuleiten, kommt eine Mischung mit Rizinusöl häufig zum Einsatz. Äußerlich wird es vor allem zur Behandlung von Schuppen, Narben und Pigmentflecken eingesetzt. In der Kosmetik wird es aufgrund seiner Eigenschaften für die Haut- und Haarpflege genutzt. So verarbeitet man Rizinusöl z.B. in Cremes, Wimperntuschen, Bart- und Haarpflegemitteln und Badeölen.
Was macht Rizinusöl so wertvoll?
Rizinusöl besteht zum größten Teil aus Ricinolsäure. Die ungesättigte Fettsäure wirkt entzündungshemmend und kann Keime abtöten. Zahlreiche Hautprobleme lassen sich dadurch behandeln. Das enthaltene Vitamin E wirkt stark antioxidativ, es schützt die Zellen also vor Schäden durch äußere Einflüsse. Weitere ungesättigte Fettsäuren sorgen für Geschmeidigkeit, geben dem Haar wichtige Stärke und sorgen für schönen Glanz. Insgesamt machen die zahlreichen Mikronährstoffe das Rizinusöl zu einer kraftvollen Pflege für Haut und Haar.
Lässt Rizinusöl die Haare wachsen?
Im Netz wird Rizinusöl immer wieder als Haarwachstumsmittel angepriesen. Es gibt zahlreiche Produkte wie Wimpern- und Augenbrauenseren, Bartöle und Haarkuren, die auf die Wirkung von Rizinusöl als Haarwuchsmittel setzen. Das Rizinusöl soll die Kopfhaut pflegen und die Haare zum gesunden Wachstum anregen. Doch kann das funktionieren?
Generell kann Rizinusöl nicht in den Wachstumszyklus der Haare eingreifen und das Haarwachstum dementsprechend auch nicht verlängern. Trotzdem kann Rizinusöl zu einem gesunden Haarwachstum beitragen, indem es die Kopfhaut und die Haarwurzeln mit viel Feuchtigkeit und wichtigen Nährstoffen versorgt. Dank seiner Struktur dringt es bis in die tieferen Hautschichten ein und kann dort seine Wirkung optimal entfalten. Wird das Rizinusöl regelmäßig in die Kopfhaut einmassiert, kann es beruhigend wirken und die Durchblutung anregen. Dadurch kann sich das Haarwachstum verbessern.
Die Feuchtigkeit und Nährstoffe können Haarbruch verhindern. Sie machen die Haare geschmeidig und elastisch, und sorgen für einen schönen Glanz. Dadurch, dass das Haar gesund nachwächst, erscheint es voller und kann länger werden, ohne abzubrechen. Auch Frizz kann durch Rizinusöl verhindert werden. Alles in allem kann das Rizinusöl den Haarwuchs zwar nicht aktiv anregen, es sorgt aber dafür, dass Probleme wie Haarbruch und Spliss, die dem gesunden Wachstum im Wege stehen, verhindert werden.
Hilft Rizinusöl gegen Haarausfall?
Haarausfall kann viele verschiedene Ursachen haben: Von der genetischen Veranlagung, über Stress und Hormonstörungen bis hin zu Vitaminmangel und Krankheiten. Vor allem bei Frauen gestaltet sich die Suche nach der Ursache für den Haarausfall oft schwierig. Rizinusöl soll nicht nur das Haarwachstum anregen, sondern auch gegen Haarausfall helfen können.
Es gibt keinerlei wissenschaftliche Belege dafür, dass Rizinusöl gegen Haarausfall wirksam ist. Insbesondere aufgrund der teils sehr vielschichtigen Ursachen ist fraglich, inwiefern Rizinusöl eine Verbesserung bewirken oder sogar Haarausfall alleine stoppen kann. Trotzdem ist Rizinusöl als Unterstützung sinnvoll. Faktoren wie eine gereizte Kopfhaut oder ein Mangel an Vitaminen und Nährstoffen können Haarausfall begünstigen oder verstärken. Eine Haarkur mit Rizinusöl kann die Haare stärken und dadurch auch dünne Haare voller aussehen lassen.
Rizinusöl für schöne Haare: Anwendung, Einwirkzeit…
Zwar ist Rizinusöl kein Wundermittel gegen Haarausfall, für gesunde und glänzende Haare lohnt sich das pflanzliche Öl aber allemal. Beim Kauf von Rizinusöl sollte man auf gute Qualität achten und lieber ein paar Euro mehr investieren. Kaltgepresstes Rizinusöl aus kontrolliert biologischem Anbau enthält am meisten Mikronährstoffe und pflegt Haut und Haare am besten. In raffiniertem Öl sind leider kaum noch Vitamine und Nährstoffe enthalten – dann bleibt auch jegliche Wirkung aus. Rizinusöl lässt sich wie folgt anwenden:
- Haarmaske mit Rizinusöl: Das dickflüssige Öl in einem Wasserbad leicht erwärmen, sodass es sich besser verteilen lässt. Das lauwarme Öl in die Kopfhaut einmassieren und mit einem Kamm in den Strähnen verteilen. Die Einwirkzeit sollte mindestens 30 Minuten betragen, besser aber mehrere Stunden oder über Nacht. Lässt man die Kur über Nacht einwirken, wickelt man die Haare am besten in ein Handtuch, um die Bettwäsche nicht zu verschmutzen. Danach die Haare mit einem milden Shampoo sehr gründlich auswaschen.
- Conditioner mit Rizinusöl: Wem die Haarkur zu aufwendig ist, der kann auch einige Tropfen Rizinusöl in die Spülung geben. Das sorgt für noch mehr Glanz, stärkt die Haare und macht sie geschmeidig.
- Leave-in-Pflege: Wer zu Spliss neigt, kann auch einfach nach der Wäsche etwas Rizinusöl (eine sehr kleine Menge genügt!) in die Spitzen einmassieren. Damit sich das dickflüssige Rizinusöl gut verteilen lässt, sollte man es dafür in den Handflächen etwas anwärmen.
Die Haarmaske sollte man wöchentlich anwenden, als Ergänzung zur Spüle bei jeder Haarwäsche, ebenso wie als Leave-in-Pflege für die Spitzen.
Fazit: Hilft Rizinusöl gegen Haarausfall?
Nicht nur Omas schwören auf die abführende Wirkung von Rizinusöl, das Öl des Wunderbaums hat sich auch in der Kosmetik und als Beauty-Hausmittel längst bewährt. Nährstoffe, Vitamine und ungesättigte Fettsäuren machen das Rizinusöl zu einer wertvollen Pflege von Haut und Haar. Zahlreiche Menschen schwören dabei auch auf Rizinusöl gegen Haarausfall oder, um das Haarwachstum zu beschleunigen. Und auch wenn das Öl hier leider keine nachgewiesene Wirkung hat, kann es trotzdem unterstützend für ein gesundes Haarwachstum und kräftigere Haare sein. Die Anwendung ist dabei vielfältig, beim Kauf sollte man für die besten Ergebnisse auf kaltgepresstes Rizinusöl achten, am besten aus kontrolliert biologischem Anbau.