So gedeiht Ihr Rollrasen zu jeder Jahreszeit

Damit Ihr Rollrasen das ganze Jahr über dicht und sattgrün wächst, benötigt er eine an die unterschiedlichen Jahreszeiten angepasste Pflege. In diesem Artikel lesen Sie alles über die richtige Bewässerung und Pflege Ihres Rollrasens im Jahresverlauf.

Die richtige Bewässerung

Gießen ist für eine saftige und üppige Rasenfläche entscheidend. Wir haben die wichtigsten Tipps zum Wässern des Rollrasens für Sie zusammengetragen.

Frischen Rollrasen häufiger gießen

Wenn Ihr Rollrasen frisch verlegt wurde, sollten Sie in den ersten drei bis vier Wochen besonders intensiv und regelmäßig gießen. Die Wurzeln benötigen noch Zeit, um sich mit dem Boden zu verbinden. Das bedeutet, dass Ihr neuer Rollrasen noch nicht von Feuchtigkeit profitieren kann, die tiefer im Erdreich gespeichert ist. Gießen Sie so, dass der Boden in einer Tiefe von fünf bis sieben Zentimetern möglichst dauerhaft feucht ist. An heißen Sommertagen kann es sein, dass Sie bis zu dreimal täglich gießen müssen, um den anwachsenden Rasen vital zu halten.

Ausreichende Menge gießen

Einen gut angewachsenen Rollrasen brauchen Sie nicht mehr täglich zu gießen. Je nach Wetterlage genügen ein- bis zweimal in der Woche. Wässern Sie ausgiebig. Doch Vorsicht: Sie können auch zu viel auf einmal gießen und Staunässe verursachen. Eine sinnvolle Menge sind in etwa 20 bis 25 Liter Wasser pro Quadratmeter Rasen. An sehr heißen Tagen können Sie die Menge auf bis zu 40 Liter pro Quadratmeter erhöhen. In kühlen Zeiten oder bei ausreichend Niederschlag können Sie auf das Gießen verzichten oder die Menge deutlich verringern.

Rasenpflege zu verschiedenen Jahreszeiten

Je nach Jahreszeit ändert sich nicht nur die Menge, die Sie gießen sollten. Im Jahresverlauf werden auch verschiedene Pflegeschritte fällig, wenn Sie Ihren Rollrasen dauerhaft gesund und schön halten möchten. Wir haben das Wichtigste kurz zusammengefasst.

Frühling

Sobald der Rasen nach dem Winter wieder sprießt, können Sie den Rasen düngen. Gut zwei Wochen später steht das erste Mal Rasenmähen auf dem Plan. Ab jetzt kann bis zu zweimal die Woche gemäht werden. Nun ist außerdem ein guter Zeitpunkt zum Vertikutieren. Wenn Ihr Rasen eine deutliche Filzschicht aufweist, wird er so wieder luftig und schön. Danach können kahle Stellen nachgesät werden. Unkraut sollten Sie so früh wie möglich entfernen, damit es sich nicht ausbreitet.

Sommer

Bevor der Sommer richtig loslegt, können Sie ein zweites Mal düngen. Im Sommer ist es sinnvoll, den Rasen etwas länger zu lassen und seltener zu mähen. So kann er der Hitze besser widerstehen. Weiterhin sollte regelmäßig Unkraut entfernt werden.

Herbst

Im Herbst sollte der Rasen noch einmal gedüngt werden. Entfernen Sie regelmäßig Laub, weil dieses faulen und damit dem Rasen schaden kann. Wenn nötig, kann jetzt ein zweites Mal nachgesät werden. Im Herbst wächst der Rasen wieder etwas stärker und Sie können entsprechend häufiger mähen. Wie die meisten Pflanzen stellt auch Gras sein Wachstum vorübergehend ein, wenn es kalt wird. Sinken die Temperaturen im späten Herbst anhaltend unter 12 Grad Celsius, ist es Zeit für ein letztes Mal Rasenmähen.

Winter

Auch im Winter sollten Sie regelmäßig Laub entfernen. Abgesehen davon sollten Sie Ihrem Rasen jedoch möglichst viel Ruhe gönnen. Vermeiden Sie es, den verschneiten Rasen zu betreten. Sie könnten die Schneeschicht verdichten und somit dem Rasen schaden. Dichter Schnee begünstigt unter anderem die Bedingungen, unter denen der Rasen Pilzerkrankungen entwickeln kann.

Fazit

Mit der richtigen Pflege und Bewässerung sorgen Sie dafür, dass Ihr Rasen das ganze Jahr über gesund und kräftig aussieht. Wir hoffen, dass unsere Tipps Ihnen dabei helfen, Ihren Rollrasen gedeihen zu lassen und den Garten so zu bereichern.

Bildquelle: https://pixabay.com/de/photos/wiese-feld-gras-gr%C3%BCn-natur-3375052/

Schreibe einen Kommentar