Ein Kaltwintergarten ist die perfekte Lösung, um deinen Wohnraum zu erweitern und das ganze Jahr über die Natur zu genießen. Ob als geschützter Rückzugsort bei schlechtem Wetter oder als stilvolle Erweiterung deines Gartens – mit einem gut geplanten Kaltwintergarten schaffst du einen Mehrwert für dein Zuhause. In diesem Artikel geben wir dir die besten Tipps, wie du deinen perfekten Kaltwintergarten planst.
Was ist ein Kaltwintergarten?
Ein Kaltwintergarten ist eine Kombination aus einer Terrassenüberdachung und perfekt schließenden Vorder- und Seitenwänden. Er bietet Schutz vor Regen, Wind und Schnee, ist jedoch nicht isoliert wie ein Wintergarten. Daher eignet er sich ideal für Frühling, Sommer und Herbst oder als Übergangslösung im Winter. Kaltwintergärten von Verasol bestehen aus einer Aluminiumkonstruktion mit einer Dacheindeckung aus Glas oder Polycarbonat.
Unterschied zwischen Kaltwintergarten und Wintergarten
Der Hauptunterschied zwischen einem Kaltwintergarten und einem Wintergarten liegt in der Isolierung. Ein Kaltwintergarten ist nicht isoliert, wodurch er kostengünstiger ist und schneller montiert werden kann. Er dient als geschützter Raum vor Wind und Regen, bietet jedoch keine durchgehende Wärmedämmung.
Ein Wintergarten hingegen ist vollständig isoliert und direkt an das Haus angebaut. Er schafft einen nahtlosen Übergang zum Wohnraum und kann das ganze Jahr über als Wohnraum genutzt werden. Aufgrund der Isolierung und der hochwertigen Konstruktion sind die Kosten für einen Wintergarten jedoch höher als für einen Kaltwintergarten.
Bei der Planung eines Wintergartens gilt es, einige Punkte zu beachten:
1. Ihre Bedürfnisse definieren
Bevor du mit der Planung beginnst, solltest du dir darüber im Klaren sein, wofür du deinen Kaltwintergarten nutzen möchtest. Soll er als gemütlicher Sitzbereich dienen, als Schutz für deine Pflanzen oder als Spielplatz für die Kinder? Deine Bedürfnisse bestimmen die Größe, Form und Ausstattung des Kaltwintergartens.
2. Den richtigen Standort wählen
Der Standort deines Kaltwintergartens ist entscheidend für seinen Komfort. Eine Ausrichtung nach Süden bietet maximale Sonneneinstrahlung, während eine westliche Ausrichtung ideal ist, um die Abendsonne zu genießen. Denke auch an bauliche Gegebenheiten wie die Anbindung an dein Haus und die vorhandene Gartenlandschaft.
3. Materialwahl und Design
Kaltwintergärten von Verasol bestehen aus hochwertigen, wartungsarmen Materialien wie Aluminium und Glas. Diese garantieren eine lange Lebensdauer und ein modernes Design. Die Glasschiebewände aus Sicherheitsglas bieten dir freie Sicht auf deinen Garten. Wähle Farben und Formen, die zu deinem Haus und Garten passen, um eine harmonische Optik zu schaffen.
4. Die beste Überdachung wählen
Ein zentraler Bestandteil eines Kaltwintergartens ist die Überdachung. Verasol bietet die beste Überdachung für deine individuellen Bedürfnisse, sei es eine klare Glasüberdachung für maximale Lichtdurchflutung oder eine getönte Variante für mehr Privatsphäre und Sonnenschutz.
5. Zusätzliche Ausstattung
Denke bei der Planung auch an praktische Zusätze wie Aluminium-Fensterrahmen, LED-Beleuchtung, Sonnenschutz oder Schiebetüren. Diese sorgen für noch mehr Komfort und machen deinen Kaltwintergarten zu einem besonderen Highlight. Mit einer Heizung kannst du deinen Kaltwintergarten sogar in den kälteren Monaten nutzen.
6. Genehmigungen und Vorschriften beachten
Eine Veranda oder ein Gartenzimmer fallen unter die sogenannten „Anbauten“. Der Bau solcher Anbauten unterliegt klaren, aber spezifischen Regeln mit vielen Ausnahmen. Gute Nachrichten: Wenn du einige wichtige Aspekte berücksichtigst, kannst du vermeiden, eine Genehmigung beantragen zu müssen. Das bedeutet, dass du deine Überdachung ohne bürokratischen Aufwand realisieren kannst. Verasol berät dich gerne, wie du alle Vorschriften einhältst und deinen Kaltwintergarten sorgenfrei genießen kannst.
Fazit
Ein Kaltwintergarten ist eine großartige Möglichkeit, deinen Wohnraum zu erweitern und deine Zeit im Freien komfortabler zu gestalten. Mit den richtigen Materialien, einem durchdachten Design und einer guten Planung wird dein Kaltwintergarten zu einem echten Mehrwert für dein Zuhause. Verasol steht dir mit hochwertigen Produkten und kompetenter Beratung zur Seite, um deine Vision zu verwirklichen.