Welche Matratze ist bei Rückenschmerzen und Übergewicht am besten geeignet?

Welche Matratze ist bei Rückenschmerzen und Übergewicht am besten geeignet?

Rückenschmerzen sind eine echte Plage – und wenn man dazu noch ein paar Kilo mehr auf den Rippen hat, kann die falsche Matratze die Nächte zur Hölle machen. Eine gute Wahl kann hingegen für erholsamen Schlaf und weniger Schmerzen sorgen. Aber welche Matratze ist wirklich die richtige? Lass uns das mal genauer anschauen.

Warum ist die richtige Matratze so wichtig?

Ein gesunder Rücken braucht Unterstützung, gerade wenn er schwerer belastet wird. Eine zu weiche Matratze führt dazu, dass der Körper zu tief einsinkt und die Wirbelsäule in einer unnatürlichen Position liegt. Ist sie zu hart, entstehen Druckstellen, die ebenfalls Schmerzen verursachen können. Die richtige Matratze hilft, die Wirbelsäule in einer neutralen Position zu halten und Druck gleichmäßig zu verteilen.

Welche Eigenschaften sollte eine Matratze haben?

Wer unter Rückenschmerzen leidet und übergewichtig ist, braucht eine Matratze, die:

  • Eine hohe Tragfähigkeit hat – mindestens 120 bis 150 kg Belastbarkeit
  • Eine mittelfeste bis feste Härte bietet – Härtegrad H3 oder H4
  • Eine gute Punktelastizität besitzt – damit Schulter und Becken gut einsinken
  • Aus atmungsaktiven Materialien besteht – damit es nachts nicht zu warm wird
  • Einen stabilen Kern hat – Kaltschaum, Taschenfederkern oder Latex sind hier top

Matratzenarten im Vergleich

MatratzenartVorteileNachteile
KaltschaummatratzePunktelastisch, langlebig, gute KörperanpassungKann Wärme stauen, nicht jede ist für Übergewichtige geeignet
TaschenfederkernSehr stabil, gute Belüftung, hohe TragkraftKann für manche zu hart sein, Qualität stark variabel
LatexmatratzeSehr elastisch, langlebig, natürlichSchwer und teuer, nicht für jeden Härtegrad verfügbar
Visco-MatratzeDruckentlastend, passt sich perfekt anKann Wärme stauen, für sehr bewegliche Schläfer eher ungeeignet

Welcher Härtegrad ist optimal?

Die Härtegrade variieren je nach Hersteller, aber als grobe Orientierung gilt:

  • H2 – Bis ca. 80 kg (eher zu weich für Übergewichtige)
  • H3 – 80-120 kg (ideal für viele)
  • H4 – 120-150 kg (sehr stabil, aber noch bequem)
  • H5 – Ab 150 kg (extrem fest, nur für absolute Schwergewichte nötig)

Viele Hersteller geben ein Maximalgewicht an – das sollte man unbedingt beachten!

Die besten Matratzen für Rückenschmerzen und Übergewicht

Hier eine Auswahl empfehlenswerter Modelle:

  • Emma One Federkern – Gute Unterstützung, hohe Belastbarkeit
  • Bodyguard H4 – Stabil, langlebig und bezahlbar
  • Breckle Visko H3/H4 – Für punktuelle Entlastung optimal
  • Schlaraffia GELTEX – Kombiniert Schaum und Federkern für beste Anpassung

Zusätzliche Tipps für besseren Schlaf

  • Passendes Lattenrost – Ein verstellbares Lattenrost kann helfen, Rückenprobleme zu reduzieren.
  • Richtige Schlafposition – Seitenschläfer brauchen eine etwas weichere Oberfläche, Rückenschläfer eine festere.
  • Matratzenhöhe beachten – 20 cm oder mehr sind bei Übergewicht ratsam, um nicht zu tief einzusinken.
  • Regelmäßiges Wenden – Verhindert Kuhlenbildung und verlängert die Lebensdauer der Matratze.

Fazit: Welche Matratze ist die beste?

Die perfekte Matratze gibt es nicht – es kommt immer auf den individuellen Körperbau und das persönliche Liegegefühl an. Wer Rückenschmerzen hat und übergewichtig ist, sollte aber auf eine mittelfeste bis feste Matratze mit guter Stützkraft setzen. Kaltschaum, Latex oder Federkern sind dabei oft die beste Wahl.

Am besten: Probeliegen! Denn nichts ersetzt das eigene Gefühl. 😉

1 Gedanke zu „Welche Matratze ist bei Rückenschmerzen und Übergewicht am besten geeignet?“

Schreibe einen Kommentar